sonstiges:command_line_befehle
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
sonstiges:command_line_befehle [d.m.Y H:i] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | sonstiges:command_line_befehle [d.m.Y H:i] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
/D Verarbeitet auch die Ordner. | /D Verarbeitet auch die Ordner. | ||
</ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
===== fsutil ===== | ===== fsutil ===== | ||
---- Unterstützte Befehle ---- | ---- Unterstützte Befehle ---- | ||
Zeile 41: | Zeile 43: | ||
z.B. : fsutil hardlink create c:\foo.txt c:\bar.txt | z.B. : fsutil hardlink create c:\foo.txt c:\bar.txt | ||
</ | </ | ||
+ | |||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== mklink ===== | ||
+ | ab Windows Vista | ||
+ | < | ||
+ | Erstellt eine symbolische Verknüpfung. | ||
+ | |||
+ | MKLINK [[/D] | [/H] | [/J]] Verknüpfung Ziel | ||
+ | |||
+ | /D | ||
+ | | ||
+ | eine Datei erstellt. | ||
+ | /H | ||
+ | | ||
+ | /J | ||
+ | Verknüpfung | ||
+ | Ziel Gibt den Pfad (relativ oder absolut) an, auf den die | ||
+ | neue Verknüpfung verweist. | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
===== mountvol ===== | ===== mountvol ===== | ||
Erstellt, löscht oder listet einen Volumebereitstellungspunkt auf. | Erstellt, löscht oder listet einen Volumebereitstellungspunkt auf. | ||
Zeile 62: | Zeile 88: | ||
\\? | \\? | ||
D:\ | D:\ | ||
+ | </ | ||
+ | ===== netstat ===== | ||
+ | To see a list of open ports on Windows XP you can install one of many firewall applications, | ||
+ | < | ||
+ | netstat -ano | ||
</ | </ | ||
+ | To find the program that is using the port, look at the PID number, then use the task manager to match the PID with a running process. To get a more detailed list that includes the EXE file and DLL file names (this takes a bit longer) try this: | ||
+ | < | ||
+ | netstat -anobv | ||
+ | </ | ||
+ | ===== Ruhezustand aktivieren (vista)===== | ||
+ | Anders als unter Windows XP kann man unter Windows Vista den Ruhezustand nicht komfortabel über die Energieoptionen deaktivieren. Es ist der Schritt zur Kommandozeile nötig. Wenn UAC aktiviert ist muss diese ausserdem mit administrativen Rechten ausgeführt werden. | ||
+ | < | ||
+ | powercfg /hibernate on | ||
+ | </ | ||
+ | Mit diesem Kommando wird der Ruhezustand eingeschaltet. Die Datei hiberfill.sys wird erstellt und man kann nun unter Herunterfahren die Option Ruhezustand auswählen. | ||
+ | |||
+ | Systemsteuerung --> System und Sicherheit --> Energieoptionen --> Energiespareinstellungen ändern --> erweiterte Energieeinstellungen ändern --> Energie sparen \\ | ||
+ | der Ruhezustand nur dann anwählbar wenn die option " | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | powercfg /hibernate off | ||
+ | </ | ||
+ | Mit diesem Kommando wird der Ruhezustand ausgeschaltet. Die Datei hiberfill.sys wird normalerweise sofort gelöscht, spätestens aber nach den nächsten Neustart. | ||
===== WinRAR ===== | ===== WinRAR ===== | ||
< | < | ||
Zeile 607: | Zeile 656: | ||
Um diese Funktionen nutzen zu können, MUSS das Programm registriert | Um diese Funktionen nutzen zu können, MUSS das Programm registriert | ||
+ | |||
werden. Bitte setzen Sie sich dazu mit einer unserer autorisierten | werden. Bitte setzen Sie sich dazu mit einer unserer autorisierten | ||
RAR/ | RAR/ |
sonstiges/command_line_befehle.1179252838.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)